Gesellschaft
geniessen – Freundschaft pflegen.

Unter dem Motto «Gesellschaft geniessen – Freundschaft pflegen» bietet der Ambassador Club Bern 56 eine einzigartige Plattform, um das lokale Netzwerk zu stärken und zu erweitern. Wir legen großen Wert darauf, in Bern und Umgebung ein Gemeinschaftsgefühl zu fördern, das auf gemeinsamen Interessen, Respekt und langjährigen Freundschaften basiert. Unsere regelmäßigen Treffen, gesellschaftlichen Ereignisse und kulturellen Aktivitäten bieten die perfekte Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Beziehungen zu vertiefen. Bei uns steht die Freude am gemeinsamen Erleben im Vordergrund, gepaart mit dem Wunsch, das lokale Gemeinwesen aktiv mitzugestalten.​

1956 – Der Ursprung einer nachhaltigen Idee

Der Ambassador Club Bern 56 ist der Gründungsclub, der 1956 den Start der Ambassadoren als Gentlemen’s Clubs einleitete. Es gibt Ambassador Clubs in 25 Ländern weltweit. Sie operieren unter dem Dach des Internationalen Ambassador Clubs (IAC), zu dem mehr als 3.700 Mitglieder gehören. Von diesen befinden sich etwa 600 in Deutschland und eine signifikante Anzahl, nämlich 1500 Mitglieder, in der Schweiz, dem Ursprungsland des Clubs.

Ein Stück Berner Netzwerk-Geschichte

Den Akten aus der Gründungszeit kann nicht mehr entnommen werden, weshalb sich im Sommer 1956 drei Männer in Bern zusammenfanden und einen Club gründeten, ebenso wenig, warum sie den Namen «Ambassador» wählten.

Protokollarisch steht fest, dass sich am 17. August 1956 Werner von Niederhäusern, Hans Feuz und Dr. Paul Hess im Privatdomizil des Letzgenannten zur 1. Sitzung einfanden.

Das Clubleben im Ambassador Club

Kern des Clubs: Vielfalt und Austausch

Das Herzstück des Ambassador Clubs bildet sein lebendiges und vielseitiges Clubleben, das durch die gemeinsamen Werte und Interessen seiner Mitglieder geprägt wird. Im Zentrum steht die Pflege von Freundschaft und dem Austausch zu jeglichen Themen. Der Club bietet eine einzigartige Plattform für Begegnungen und Dialog, wo Tradition auf Innovation trifft und wo jede Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Vielfältige Mitgliedschaft: Engagement und Verständigung

Mitglieder des Ambassador Clubs kommen aus verschiedenen Lebensbereichen zusammen – sie teilen eine Leidenschaft für Verständigung und den Wunsch, interessante Begegnungen und Anlässe zu erleben. Das Clubleben ist reich an Aktivitäten: von kulturellen Veranstaltungen, Vorträgen und Workshops bis hin zu gesellschaftlichen Zusammenkünften und Reisen. Jedes Event ist eine Gelegenheit, Neues zu lernen, sich zu vernetzen und langjährige Freundschaften zu pflegen.

Persönliche Entfaltung: Werte und Gemeinschaft

Im Ambassador Club findet jeder Raum für persönliche Entfaltung und die Möglichkeit, einen Beitrag zu einem größeren Ganzen zu leisten. Es ist ein Ort, an dem Werte gelebt, Erfahrungen geteilt und Erinnerungen geschaffen werden, die ein Leben lang halten. In diesem dynamischen Umfeld entsteht eine Gemeinschaft, die durch Respekt, Offenheit und gegenseitige Unterstützung gekennzeichnet ist.

Clubleben als Entdeckungsreise: Beitrag und Wachstum

Das Clubleben im Ambassador Club ist mehr als nur eine Reihe von Ereignissen – es ist eine Reise der persönlichen und kollektiven Entdeckung, ein Weg, auf dem jeder Einzelne dazu beiträgt, die Welt ein wenig besser zu machen.

1

Alle zwei Wochen ein gemeinsames Mittagessen im Club-Restaurant Lorenzini

Der Ambassador Club Bern 56 trifft sich alle zwei Wochen zum Mittagessen im Luca-Saal des Ristorante Lorenzini in Bern. Der Fokus des Treffens liegt auf dem Austausch von Alltagsthemen und persönlichen Inhalten. In regelmässigen Abständen hält ein eingeladener Gast einen Vortrag zu aktuellen Themen.
2

Abendanlässe mit Damen

Der Ambassador Club Bern 56 veranstaltet viele Abende mit verschiedenen Themen. Unterhaltungsdarbietungen, kulturelle Veranstaltungen, wirtschaftliche Angelegenheiten, Spass und Kulinarik können einige der Schwerpunkte sein.
3

Veranstaltungen jeglicher couleur

Der Ambassador Club Bern 56 führt für seine Mitglieder regelmässig Informationsveranstaltungen in Unternehmen, Museen oder Behörden durch. Dabei geht es oft darum, Einblicke in ein Gebiet zu erhalten, das normalerweise nicht zugänglich ist.
4

Treffen mit anderen Ambassador Clubs

Der regelmäßige Austausch mit anderen Ambassador Clubs ist ein fixer und unverzichtbarer Bestandteil unseres Jahresprogramms. Diese Interaktionen bieten uns nicht nur die Gelegenheit, Ideen und Erfahrungen auszutauschen, sondern auch die kulturelle Vielfalt und Einzigartigkeit jedes Clubs zu erleben.

CHAC und IAC: Lokale Wurzeln, Globale Flügel.

Die regionalen Clubs bestimmen ihr Clubleben und ihre Aktivitäten selbst. Die nationalen Clubs als Dachorganisationen unterstützen die regionalen Clubs und fördert deren Aktivitäten. Die nationalen Clubs vernetzen sich im internationalen Ambassador Club (IAC).

CHAC Schweiz

Der CHAC fungiert als schweizerische Dachorganisation für alle Clubs im Land und übernimmt die Koordination sowie die Steuerung der nationalen Belange. Er spielt eine zentrale Rolle in der Organisation und Ausrichtung der clubübergreifenden Aktivitäten und Initiativen.

IAC International

Während der CHAC als zentrale Dachorganisation für alle Clubs in der Schweiz agiert, übernimmt der IAC eine ähnliche, jedoch weitreichendere Rolle auf internationaler Ebene. Der IAC koordiniert und steuert die globalen Belange und Aktivitäten der Clubs.

Im Herzen des Ambassador Clubs: Persönliche Beweggründe.

«Für mich steht der Ambassador Club für eine Welt der Offenheit und des Respekts.»

Dominique Weber

«Bei den Ambassadoren treffe ich nur interessante Menschen.»

Roy Schläfli

«Hier im Club entdecke ich stets neue Perspektiven und Ideen.»

Markus Fischer

Erzählen Sie mir mehr: Mein Interesse ist geweckt!

Zögern Sie nicht, uns für eine unverbindliche Unterhaltung zu kontaktieren – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und mehr über Ihre Interessen zu erfahren.